Dekorierte Quarzuhrwerke – neu frei erhältlich

Veredeln Sie Ihre Modelle mit einem exklusiven Dekor: dieser Blickfang steigert auch den Wert Ihrer Uhren beträchtlich. Durch Kreationen mit gläsernem Gehäuseboden wird der Blick frei auf das hochwertige Perlage-Finish.


Als Markenhersteller können Sie dekorierte Quarzuhrwerke jetzt direkt über uns beziehen. Das Veredeln der Werke erfolgt in enger Zusammenarbeit von Ronda mit einem externen Spezialisten.

Möglich ist dieses luxuriöse Finish mit folgenden Uhrwerke aus Rondas Quarz-Palette:

  • Startech Kaliber 5030.D – 12½“‘ Datum-Chrono mit 3 Augen in vergoldeter und rhodinierter Ausführung, mit polierten oder gebläuten Schrauben erhältlich
  • Slimtech Kaliber 1005 – 10½“‘ 3 Zeiger mit Datum
  • Normtech Kaliber 763 – 6¾ x 8“‘ 3 Zeiger
  • auf Anfrage sind weitere Ausführungen erhältlich

Wünschen Sie ein Angebot oder möchten Sie mehr über dekorierte Uhrwerke wissen? Dann kontaktieren Sie uns.

NEUVORSTELLUNG: XTRATECH X20

Die Xtratech Serie hat zu den bereits erhältlichen Chronos Z60 (3-Augen-Look) und Z50 (2-Augen-Look), sowie dem Multifunktion X30 (3-Augen-Look) weiteren Zuwachs bekommen.

Mit dem neuen Kaliber X20 wird die Xtratrech-Familie mit einem elegant-schlichten 2-Augen-Multifunktions-Uhrwerk in 13¼“‘ ergänzt. Das X20 verfügt über eine Tagesanzeige, Datumsanzeige sowie eine kleine Sekunde.

Die neuen Mulifunktionen der Serie X und die beliebten Chronographen der Serie Z basieren auf identischen Abmessungen: einer Grösse von 13¼“‘ sowie einer Werkhöhe von 4.60 mm. Dadurch  kombinieren Sie die insgesamt vier Modelle mit Stopp- oder Multifunktionen nach Belieben. 

Spezifikationen X20:

  • Grösse 13¼’’’
  • Höhe 4.60 mm
  • Augenpositionen 3-9
  • Swiss Made & Swiss Parts
  • Tagesanzeige
  • Datum
  • kleine Sekunde
  • Batterielaufzeit 60 Monate

Die beiden Kaliber X20 und X30 sind ab sofort bei uns bestellbar.

Alle weiteren technischen Infos und PDF-Dokumente bekommen sie hier:

BW2019: ES GEHT LOS

Die BASELWORLD 2019 ist eröffnet. Ab sofort laden wir Sie gerne auf einen kurzen Besuch, einen gemütlichen Esspresso in unserer Lounge, oder auch ein Gespräch in unseren separaten Räumen ein.

Gerne können Sie vor Ort an unserem Empfang auch noch jederzeit einen Termin vereinbaren. Unser CEO Jochen Stahl ist während der gesamten Messedauer vor Ort in Basel.

Kommen Sie dazu zum RONDA Messestand D75 in Halle 1.1.

Die BASELWORLD findet vom Donnerstag, 21. bis Dienstag, 26. März 2019 statt. Öffnzungszeiten jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr.

BASELWORLD 2019

Möchten Sie uns persönlich treffen oder kennen lernen? – Reservieren Sie sich schon mal das Datum der Weltmesse für Uhren & Schmuck und kommen Sie vorbei an der BASELWORLD vom Donnerstag, 21. bis Dienstag, 26. März 2019.

Unser CEO Jochen Stahl ist während der gesamten Messedauer vor Ort in Basel. Für eine möglichst optimale Planung bitten wir Sie, mit uns im Voraus einen Termin zu vereinbaren. Sie können uns entweder per Email erreichen unter jstahl@ermano.de oder telefonisch unter +49 7231 1687-17.

Wir freuen uns, Sie bald am RONDA Messestand D75 in Halle 1.1 zu begrüßen!

SWISS MADE / SWISS PARTS

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen RONDA „Swiss Made“ und RONDA „Swiss Parts“ Quarzuhrwerken? Lesen Sie hier eine kurze nähere Erläuterung dazu:

SWISS MADE

RONDA „Swiss Made“ Werke entsprechen den schweizerischen Bestimmungen in der gültigen Fassung:

Die Werke werden in der Schweiz bei RONDA montiert und kontrolliert, die Bestandteile aus schweizerischer Fabrikation ohne Berücksichtigung der Kosten für das Montieren betragen mindestens 50% des Wertes.

RONDA „Swiss Made“ Werke sind vergoldet und je nach Kaliber zwischen 4 und 13 Steinen ausgestattet. Werke mit Sekunde haben eine EOL-Anzeige (End Of Life).

Eine Ausnahme hiervon sind die Werke der RONDA powertech Familie, welche in Nickel und mit 1 Stein angeboten werden.

SWISS PARTS

Die Montage dieser Werke wird im RONDA-Betrieb in Bangkok durchgeführt. Die Werke sind mit den gleichen Kalibern der Swiss Made Familien kompatibel.

Die Ausführung dieser Werke ist in Nickel, Standard-Werke haben 1 Stein, Multifunktionswerke und Chronos haben zwischen 3 und 6 Steine. Die Details finden Sie in den jeweiligen aktuellen Verkaufsunterlagen.

BASELWORLD 2018

Wir sind auch in diesem Jahr wieder auf der BASELWORLD 2018 als Ansprechpartner vor Ort vertreten. Durch den Wegfall mancher Messehallen finden Sie uns in diesem Jahr an einem neuen Standort.

RONDA Messestand
Halle 1.1
Stand D75

Die BASELWORLD ist in diesem Jahr erstmalig zwei Tage kürzer, sprich von Donnerstag, 22. März bis Dienstag, 27. März 2018, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Der Mittwoch und Donnerstag entfallen.

Gerne erwarten wir Sie zu einem spontanen Plausch oder zu einem Termin, den Sie auch auf der Messe noch am RONDA-Empfang verabreden können.

SWISSNESS 2017 – ENDGÜLTIGE FASSUNG

board_03Die neue Swissness-Gesetzgebung tritt 2017 definitiv in Kraft. Nach mehreren Sitzungen von Vertretern der Uhrenindustrie mit dem Institut für Geistiges Eigentum hat der Schweizer Bundesrat die Branchenverordnung für die Uhrenindustrie im Juni definitiv verabschiedet.

Verschärfungen gegenüber der bisherigen Swiss Made-Definition
Grundsätzlich gilt für die Uhr als Ganzes (ohne Armband) neu die 60%-Regel für die Herstellkosten, verbunden mit der Durchführung eines wesentlichen Produktionsschritts in der Schweiz.

Die technische Entwicklung einer Uhr oder eines Uhrwerks muss ab 01. Januar 2019 in der Schweiz stattfinden. Diese umfasst die mechanische Konstruktion, die Herstellung von Prototypen, wie auch die Konzeption der Elektronik für Quarzuhrwerke.

Übergangsregelungen für Uhren und Komponenten
Sämtliche Uhren, welche bis Ende 2016 nach der bestehenden Swiss Made-Regelung hergestellt worden sind, dürfen noch während zwei Jahren bis am 31. Dezember 2018 in die Distributionskanäle fließen.

Zum 31. Dezember 2016 am Lager befindliche Uhrenschalen und Uhrengläser können noch weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2018 in Uhren verbaut werden, ohne dass sie in die Swissness-Kalkulation eingerechnet werden müssen.

Uhren und Uhrwerke, die nicht in der Schweiz entwickelt worden sind und bis Ende 2018 produziert werden, dürfen noch bis 31. Dezember 2020 in Verkehr gebracht werden.

Zukünftig laufende Aktualisierungen
In der Schweiz ungenügend verfügbare Materialien, welche von der Swissness-Berechnung ausgenommen werden können, müssen von der Uhrenindustrie durch die FH objektiv begründet und nachgeführt werden. Bei Uneinigkeit in der Branche ist eine Überprüfung durch unabhängige Dritte vorgesehen.

Nach der jahrelangen Diskussion über die neue Swissness-Gesetzgebung ist nun eine klare Rechtslage vorhanden, wenn auch zu einem sehr späten Zeitpunkt. Sicher ist aber auch, dass es künftig immer wieder Detailfragen zu klären geben wird.

Grundsätzliche Informationen liefert die Internetseite des Instituts für Geistiges Eigentum.

Verordnung für Uhren & Erläuterungen
Hier finden Sie sämtliche aktuell erhältlichen Informationen zur neuen Uhren-Gesetzgebung:

RONDA R150 IM VIDEO

Wer uns während der BASELWORLD 2016 auf den Messestand besucht hat, konnte sich vom neuen RONDA mecano R150 auch vom über die Videobildschirme laufenden Präsentationsvideo ein Bild machen.

Wer dieses Video nochmal in Ruhe anschauen möchte oder es noch gar nicht gesehen hat, kann dies jetzt hier tun:

https://www.youtube.com/watch?v=zDKFO37bAQE

Angenehme Unterhaltung.  😉